Impressum
Hier finden sie alle Angaben zum Website Auftritt und Datenschutz

Seiteninhaberin: Simone Boll
simoneboll[at]freenet.de
Börgerender Str. 5 D, 18211 Rethwisch
Telefon

Inhaber: Simone Boll
Inhaltlich verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Simone Boll
Recht­li­cher Hin­weis: Die EU hat ein On­line-Ver­fah­ren zur Bei­le­gung von Strei­tig­kei­ten zwi­schen Un­ter­neh­mern und Ver­brau­chern ge­schaf­fen. In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir be­tei­ligen uns nicht an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le.
Bildnachweis
Bilder und Grafiken Simone Boll
Um­set­zung
BFYO Home­pages | Home­page er­stel­len las­sen
BFYO | On­line Mar­ke­ting Agen­tur
Datenschutz
Hier finden sie alle Angaben zum Datenschutz
Datenschutzinformation laut §13 TMG

Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Simone Boll auf dieser Webseite (im Folgenden »Angebot«) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Zugriffsdaten
Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Kurs-Anmeldungen
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, sofern ein Vertragsverhältnis durch die verbindliche Anmeldung zwischen Ihnen und uns besteht oder Sie die Daten anderweitig an uns übermittelt haben:

1. Personenstammdaten (Name und Anschrift)
2. Kommunikationsdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
Ihre Daten werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten im Rahmen der Vertragsabwicklung bei uns gespeichert.

Kontaktanfragen | Kontaktmöglichkeiten
Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Nutzer haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert werden, auf Antrag zu erhalten. Sofern personenbezogene Daten unrichtig sind, hat der Nutzer das Recht auf eine Berichtigung; außerdem kann er diese sperren und löschen lassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen werden sie benötigt, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies kann eingeschränkt werden.

TIPP! Sie möchten generell nicht, dass Cookies von Ihnen gespeichert werden?
Cookies sind kleine Informationen, die Internetseiten auf Ihrem Computer speichern können. Allerdings ist es möglich, dass eine Webseite Sie anhand dieser gespeicherten Cookies »wiedererkennt« und unter Umständen Benutzungsprofile erstellt. Wenn Sie dies generell nicht möchten, können Sie die Installation von Cookies einfach durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte lesen Sie hierzu einfach in der Hilfe Ihres Internetprogramms nach oder suchen Sie in den »Einstellungen« Ihres Internetprogramms.